Seite 11 von 18

Re: Wir versuchen es nochmal - Forumtreffen

Verfasst: 21.07.2010, 20:48
von helges
:shock: Was plant ihr hier eigentlich ohne mich?! Das wird konkret und ich weiss von nix??
Erstmal ein paar Seiten zuruecklesen, bis gleich.

Re: Wir versuchen es nochmal - Forumtreffen

Verfasst: 21.07.2010, 20:53
von helges
520km - da kann ich eher nicht mit dem Rad hinfahren!

Zug oder Auto - Autos hab ich hier zwei stehen, bei einem ist vermutlich die Batterie leer, der Megane landet demnaechst auf dem Schrottplatz (250.000km,Rost und oelt, Auspuff kommt). Irgendwie komm ich da schon hin :frown

Re: Wir versuchen es nochmal - Forumtreffen

Verfasst: 22.07.2010, 12:47
von Bienchen
helges hat geschrieben::shock: Was plant ihr hier eigentlich ohne mich?!
Ich bin auch raus.
Fehlt die zweite Frau fürs Damenteam :cry:

Re: Wir versuchen es nochmal - Forumtreffen

Verfasst: 22.07.2010, 13:21
von Gurkenzäpfchen
.

Re: Wir versuchen es nochmal - Forumtreffen

Verfasst: 22.07.2010, 13:26
von Bienchen
Klaro, dann würde ich Dich sofort nehmen :D
Aber Dein Bruder wäre zutiefst verletzt!

Re: Wir versuchen es nochmal - Forumtreffen

Verfasst: 22.07.2010, 14:05
von Gurkenzäpfchen
.

Re: Wir versuchen es nochmal - Forumtreffen

Verfasst: 22.07.2010, 14:06
von Bienchen
Nein, weil er doch mit Dir fährt!

Re: Wir versuchen es nochmal - Forumtreffen

Verfasst: 22.07.2010, 15:10
von Gurkenzäpfchen
.

Re: Wir versuchen es nochmal - Forumtreffen

Verfasst: 22.07.2010, 15:15
von Bienchen
Oh Schreck! Was plagt ihn denn? Bikeverbot auf Zeit oder für immer?

Re: Wir versuchen es nochmal - Forumtreffen

Verfasst: 22.07.2010, 15:26
von Gurkenzäpfchen
.

Re: Wir versuchen es nochmal - Forumtreffen

Verfasst: 22.07.2010, 15:57
von matti_in
ach du heilige Scheiße!!!!

Re: Wir versuchen es nochmal - Forumtreffen

Verfasst: 22.07.2010, 16:02
von Bienchen
Ja hoffentlich wird das nicht permanent sondern man kann ihm helfen, dass das bald wieder vorbei ist!!! :shock:

Re: Wir versuchen es nochmal - Forumtreffen

Verfasst: 22.07.2010, 16:37
von Gurkenzäpfchen
.

Re: Wir versuchen es nochmal - Forumtreffen

Verfasst: 22.07.2010, 16:42
von Bienchen
Beginn, Mitte, Ende, sowas ist immer scheiße!
Ich glaube, da würde ich freiwillig mit dem Radeln aufhören.
Vermutlich würde ich mich dann gar nichts mehr trauen. Autofahren, Holz hacken, kacken...

Re: Wir versuchen es nochmal - Forumtreffen

Verfasst: 22.07.2010, 16:47
von Gurkenzäpfchen
.

Re: Wir versuchen es nochmal - Forumtreffen

Verfasst: 22.07.2010, 17:08
von matti_in
na er muss ja weiter machen.
was soll er auch anderes tun.

dennoch!
scheiße is das!!
ich hoffe für ihn, dass sie ihn wieder hinbiegen.

Re: Wir versuchen es nochmal - Forumtreffen

Verfasst: 06.08.2010, 23:03
von helges
War ne Woche in Les Gets ballern und hab mir dort gedacht, dass das ein erstklassiger Ort fuer ein Forentreffen waere. Wir mieten uns fuer eine Woche ein Haus - die Kosten dafuer sind ueberschaubar.

Das Wetter war klasse, dummerweise hab ich kaum Fotos und wenn, dann sind sie ziemlich mies geworden.

Hier der Assi beim Springen, das Gemini hat uebrigens bis auf die Bremsbelage, die ich bis auf das Eisen runtergeglueht hatte gehalten.
Man beachte die neuen Deemax, die mitterweile aussehen, als waeren sie mit den alten Haufen vor 1000 Jahren ausgeliefert worden.
IMAGE_539[1].jpg
Eine technische Frage schieb ich noch nach.
Hab ja bei einer laengern Abfahrt gehoert, dass die Bremsbelaege hinten weg sind und Eisen auf Eisen "bremst". Nun hat ja der gute Beika neue Belaege im Rucksack, nur wie bekommt man die rein? Durch den Verschleiss wird ja wohl vom imaginaeren Miniausgleichsbehaelter etwas mehr DOT4 in die Leitung gepumpt, welches ja beim Bremsenwechseln zurueck muesste - also Kolben zurueckdruecken. Das tut aber nicht so einfach, sondern die Kolben kommen sofort wieder raus und die neuen Belaege sind natuerlich dann zu dick fuer den Spalt.
Hab ich eine Moeglichkeit uebersehen ausser dem "Abdruecken" vom Bremsfluessigkeit oben raus (Schraube auf) bzw. gleich die Entlueftung der Bremse um die Belaege da reinzubekommen?

Re: Wir versuchen es nochmal - Forumtreffen

Verfasst: 07.08.2010, 13:12
von Gurkenzäpfchen
.

Re: Wir versuchen es nochmal - Forumtreffen

Verfasst: 08.08.2010, 18:03
von ratugeor
Beläge Auseinanderdrücken und eine Zeit lang warten. Kann sein das dat a bissle dauert bis die flüssigkeit da obe isch

Re: Wir versuchen es nochmal - Forumtreffen

Verfasst: 08.08.2010, 18:17
von helges
Danke.
Ich hab das jetzt nochmal hier in aller Ruhe durchgezogen.
Es war so, dass wohl der Vorgaenger die Bremsen entlueftet hatte, als die Bremsbelaege schon halb runter waren. Nach dem Abziehen der oberen Spritze ist ja dann der Ausgleichsbehaelter voll und somit koennen die Belaege gar nicht mehr ganz zurueck.

Hab einfach die obere Spritze ohne Kolben mit etwas Bremsfluessigkeit gefuellt und die Kolben auseinandergedrueckt und zwar langsam und dann drueckt oben auch schon die Ploerre hoch in die Spritze.
Jetzt eh schon offen hab ich gleich noch von unten mit der zweiten Spritze eine Ladung durchgepumpt bis oben keine Dreckbruehe mehr kam. Unten zugemacht (dreimal, da dieser Scheissliliputanerdrecksgummiring immer irgendwoehingeschwemmt wurde), oben Spritze raus und gut war. Ohne Pumpen, Gumiband, zurueckziehen, druecken, saugen, machen usw. usf.

Der Druckpunkt ist sehr gut - denke so geht das auch prima. Das naechste Mal versuch ich es dann mit der Anleitung und hab den Vergleich. Das Problem bei der Trickstuffspritzenscheisse ist naemlich, dass bei der Formula Oro K24 der Schraubadapter fuer oben nicht dicht ist, also ist da auch nix mit Ziehen und Druecken, sonst kommt Luft von oben rein bzw. beim Abnehmen der unteren Spritze zieht es Luft nach. Die Loesung ohne Kolben verhindert dies - ist halt Pfusch.

Re: Wir versuchen es nochmal - Forumtreffen

Verfasst: 08.08.2010, 18:29
von Gurkenzäpfchen
.

Re: Wir versuchen es nochmal - Forumtreffen

Verfasst: 08.08.2010, 22:19
von helges
Gurkenzäpfchen hat geschrieben:Als ich meine K24 damals das erste Mal entlüftet habe, gabs ne gewaltige Sauerei - obere Spritze angebaut, DANN erst unten angebaut....is scheiße, newahr. Dann saust das DOT grad einmal durch.
Hat mans aber zwei, dreimal gemacht, klappts ohne Probleme.
Machst Du das nach der offiziellen Anleitung oder die Kurzversion der Frosthelmvariante? Meine ist noch kuerzer, da ich den Bremssattel nicht abschraube und die Belaege einfach drinlasse. An der oberen Spritze hab ich auch nicht gezogen, wuesste auch nicht woher da noch Luft kommen sollte, wenn ich ja von unten die ganze Bruehe durchdruecke. Bremspunkt ist hervorragend.

Auch hab ich diesmal die Belaege nicht ausgebrannt, bei der Abfahrt die ersten 100m Hoellenlaerm und weg war die Schei**e von den Belaegen. DOT4 scheint da pflegeleichter als Oel.

Re: Wir versuchen es nochmal - Forumtreffen

Verfasst: 09.08.2010, 11:24
von Gurkenzäpfchen
:twisted:

Re: Wir versuchen es nochmal - Forumtreffen

Verfasst: 09.08.2010, 18:03
von ratugeor
Gurkenzäpfchen hat geschrieben:Als ich meine K24 damals das erste Mal entlüftet habe, gabs ne gewaltige Sauerei - obere Spritze angebaut, DANN erst unten angebaut....is scheiße, newahr. Dann saust das DOT grad einmal durch.
Hat mans aber zwei, dreimal gemacht, klappts ohne Probleme.

Probleme hab ich grad mipm Vermieter. Er war letztens hier, hat die neu eingebauten Fensters gesehen. Und mir dann gestern per Brief mitgeteilt, dass er meine/unsere Fahrräder in der Wohnung gesehen hat. Das geht so garnicht, das akzeptiert er nicht. Für Fahrräder ist der Hinterhof (hahaha) und der Keller da (muhahahah).
Hinterhof: für jeden zugängig, ohnehin schon überfüllt. Ohne Monsterschloss geht da nix mehr.
Keller: kein Platz. Unser "Keller" ist grade mal 1,20m breit; es steht n Regal an der einen und n Haufen Kartons an der anderen Wand. Platz für Bikes ist da nicht (70cm Lenker gehen nichtmal durch die Tür, die auch nur per Bügelschloss verschlossen ist. Zwei Schrauben lösen, dann is der Keller offen). Zudem is der Keller nur n Holzverschlag. Die Kellertür selber is ne 50 Jahre alte Holztür mit Uraltschloss.
Is ne Versicherungssache, die ich ihm schon beim Einzug gesagt habe. Also bleiben die Bikes in der Wohnung. Soll er doch schreien und meckern, dass da die Wände voller Reifenspuren seien - die Mieter zwei Stockwerke über uns haben ihre Rennräder auch in der Wohnung....
Hab ich leztens irnedwo gelesen. Muss der Vermieter akzeptieren PUNKT

Re: Wir versuchen es nochmal - Forumtreffen

Verfasst: 13.11.2011, 16:51
von Gurkenzäpfchen
.