Seite 4 von 17

Verfasst: 13.04.2007, 20:09
von _Micha_
Ich finde die Betties auch leicht. Phil hat noch nie richtige Walzen gefahren.

Verfasst: 13.04.2007, 20:16
von Gurkenzäpfchen
Erinnert mich leicht an das Gerede meines Bruders: "Nein, Betty kommt mir nich ans Rad! Viel zu schwer und pannenanfällig!"
Er fährt immer noch die Kombi Conti Diesel vorne und Gravity hinten - also vorne 2,5 und hinten 2,3. Vorne schmeißt es ihm gut 1kg aufs Rad, hinten 600gr....warum auch immer er darauf schwört, so dusselige Reifen zu fahren, die alle naselang nen Platten haben wegen zu dünner Karkasse und kaum Grip...

Verfasst: 13.04.2007, 20:54
von _Micha_
Mal sehen, wie es dann mit Latexmilch aussieht. Wenn Betty dann die Luft anhalten kann, wird sie wirklich empfehlenswert. Nochmal kaufen würde ich sie aber wahrscheinlich nicht.

Verfasst: 15.04.2007, 15:56
von ratugeor
Milch in n Schlauch oder direkt in den Reifen also ust bzw. tubless???, weil dan würd ich irgendwie n nobby 2.x mit kit und milch fahren, haste trotzdem 99% pannensicherheit... und grip erhöht sich ja dank tubless...

Verfasst: 16.04.2007, 08:22
von Phil-Joe
Also ich weiß nicht ... ich kann der UST-Technik immer noch nicht so richtig trauen. Wenn du mit ´nem Schlauch Problem hast, wechselst den einfach aus und ziehst weiter mit UST wirds problematisch, wenn der Platten mal da ist. Und wenn ich die Probleme in Form von Durchstichen bei Michas Betties bedenke, vermute ich mal, dass da Tubeless auch nicht viel mehr helfen würde, oder?

@ Micha: nein, ich bin noch keine fetten Reifen gefahren. Bin ja auch bisher nur CC gefahren und seit dem Spec. eben auch bissl "AllMountain". Warum sollte ich da so dicke Dinger aufziehen? Die Nobbys schlagen sich, wie schon erwähnt sehr gut.

Verfasst: 16.04.2007, 10:25
von matti_in
Mehr Rollwiderstand als mein Schwalbe Space können die Bettys auch nicht haben.
Die werden sogar bergab auf der Teerstraße langsamer.
In der Ebene fühlst du dich wie inner Steigung und Berchhoch is ne Zumutung.

Dafür sind die unkaputtbar (und bei mir fallen nicht mal die Stollen raus, komisch eigentlich)

Verfasst: 16.04.2007, 20:29
von ratugeor
Phil-Joe hat geschrieben:Also ich weiß nicht ... ich kann der UST-Technik immer noch nicht so richtig trauen. Wenn du mit ´nem Schlauch Problem hast, wechselst den einfach aus und ziehst weiter mit UST wirds problematisch, wenn der Platten mal da ist. Und wenn ich die Probleme in Form von Durchstichen bei Michas Betties bedenke, vermute ich mal, dass da Tubeless auch nicht viel mehr helfen würde, oder?
Und wenn du n Platten mit Ust hast, dann ziehste auch n Schlauch rein... oder du hast halt schon Milch drinne, schon aufgefallen, dass sogar der olle Klausmann an seinem Downhillschlitten notubes-Felgen mit MIlch fährt??? Durchstiche mit Ust UND Milchh??? Nein gibt es einfach nicht, Durchstiche ja, aber die Dichten sich nach n paar Sekunden automatisch durch die Latexmilch ab, ich hab det mal an meinen UST NN 2,1 Probiert (mit Milch drinne) Nagel reingehauen, so n 0815 Schreiner Nagel (die so 8 cm lang sind) 4-5 mm breit, rausgezogen einaml umgedreht, DICHT. Des einzige was immernoch passieren kann sind seitliche Aufschlitzer von Steinen etc..., was dort hilft (na T. frischknecht) ist n alten Lire Dollar etc..schein von innen drauflegen, Milch drüberlaufen lassen und wieder Aufpumpen.

Verfasst: 16.04.2007, 20:51
von Gurkenzäpfchen
So langsam macht ratu das NoTubes-Zeug echt schmackhaft....wie war das nochmal mit dem Gewichtsersparnis? Nachpumpen?

Verfasst: 16.04.2007, 21:59
von robertsmith
werd mir mal eins bestellen und dann berichten...

Verfasst: 16.04.2007, 22:15
von Gurkenzäpfchen
käme wenn dann auch nur für meine Edelstadtschlampe in Betracht - sofern es NoTube-Felgen auch für Felgenbremsen gibt

Verfasst: 16.04.2007, 22:23
von robertsmith
Ist das nicht ein "spezieal"-Felgenband mit integriertem Ventil, + Milch?
Ginge also auf jeder Felge...
Wäre was für meine neuen AmericanClassic-Laufräder (1480gramm Disc :D )

Verfasst: 17.04.2007, 23:19
von Mr.C
Genau so iss dat! Schpetzialband mit Ventil ruff, Milch rin, (geschüttelt, nicht gerührt!!!) und feddich!
Die einzigen Nachteile von NoTubes sind: Teuer! Erstanschaffung lag bei mir bei 70,-€!
Ausserdem, je schmaler der Reifen, desto geringer die Gewichtsersparniss, wenn Du unter 1.9 kommst, kanns sogar sein, dassis schwerer wird.
Und, musst Du den Reifen irgendwann dann doch mal wechseln (Altersschwäche, Verschleiss... soll ja mal vorkommen :wink: ), dann hast Du 'ne echte Sauerei am Hacken! Bevor Du nämlich den neuen Reifen auf die Felge krichst, darfst Du ersma die gesamte Felge von dem ausgehärtetem Schaumscheiss freischmirgeln! Eine echte Aschenputtelarbeit! In den meisten Radläden, bei denen ich mal aus Interesse gefragt hab, hat man mir die freundliche, aber bestimmte Auskunft erteilt, dass Reparaturen an NoTubes Rädern, die ein Auf- und Abziehen / Wechseln des Reifens erforderlich machen, 15,- Extra zu berappeln sind!

Aber der Pannenschutz iss unerreicht!!! Fahr das Zeug jetzt seit ein paar Monaten in meinen Einseinser Slicks mit 6 Bar, keine Scherbe oder sonstiges Teil hat es bis jetzt geschafft, da was anzurichten!

Fazit: Wem die Arbeit oder das Geld egal sind, der kaufe! Das Zeug iss geil!!!

C., steht nich auf'm Schlauch...

Verfasst: 18.04.2007, 10:16
von Gurkenzäpfchen
Hmmmmmmm....wat C da mit den Reifenbreiten und Gewichtsersparnis anbringt - ich fahr im Moment 1,75er von Schwalbe.....also schon hart an der Grenze zum Mehrgewicht.
Und für 70 Ocken kauf ich mir lieber neue Felgen. Dat is wohl wichticher, wenn die alten schon gut runtergebremst sind (hui hui hui.....und dat alles auf exzellente XT-Naben.....)

Verfasst: 18.04.2007, 21:34
von ratugeor
also das Rumgesaue kann ich net so bestätigen, ich lat des zeug n tag an der sonne trocknen, und dann halt runterpulen, aber so schlimm isses net...

zu anschaffungskosten, mensch da gibbet so n schwiezer, ( luckynino@ggaweb.ch ) hier die mail ad.. und hier n auszug aus seiner verkaufsliste (ohne versand und einfuhr zoll, und überweisungskosten i die schweiz)

ECLIPSE Tubelesskit:
Der beste Tubelesskit der Welt, Kein Plattfuss, 15% weniger Rollwiderstand, leicht (80-110g/Rad), selbstreparierend!

M126U: für die meisten Mavic und DT Swiss Felgen 34 Euro für 2 Räder !!
A126U: für die meisten anderen XC-MTB Felgen (22mm breit) 34 Euro für 2 Räder !!
M426: für UST Felgen 28 Euro für 2 Räder !!
Eclipse-Dichtungsflüssigkeit einzeln (1 Flasche=80ml) : 5 Euro
Alle ERSATZTEILE auch einzeln erhältlich!

er soll auch in kürze halbe liter flaschen milh verkaufen..
aber di gibbet z.B. von notubes im Bikepalast (bikepalast.com, wer keinen in der Nähe hat, in Freioburg gibts einen) 490 ml, 19 Euro...

Verfasst: 18.04.2007, 23:17
von Phil-Joe
Von die Schaltzüche kannst mal berichten, das tät mich ja mal geschmeidig interessieren. Irgendwie kann ich mich alleine mit den Kosten für das UST trotzdem nicht anfreunden. Kannsch das in ´nen normalen Reifen kippen tun? Also ich fahr ja den NormaloNobby mit Schläuch. Kann ich das da einfach reinsuppen? Wär ja egtl. ganz kuhl.

Verfasst: 19.04.2007, 09:07
von robertsmith
und stans notubes? Hab da nur gelesen, dass das Felgenband mit Ventil deutlich schwerer ist als das Eclipse-Zeugs...

Verfasst: 19.04.2007, 22:40
von ratugeor
frm und stans sind ziemlich anfällig, weil da nur n Klebeband rein und fertich, dadurch kann es in Lurven dazu kommen das der Mantel rutsch--> Luftverlust, im extremfall kann es auch den Mantel von der Felge ziehen, autsch....
zu dt: die haben ja noch n extra profiliertes gummiband, das dafür sorgen soll das die Mäntel einmal eingerastet dort auch bleiben. Da aber verschiedenen Mäntelhersteller verschieden bauen, würde ich auch keine Verischerung übernehmen, dass dort alle hält, nur ust ist n einheitlicher standart, wo die Reifen eine verstärkte Felgenflanke haben, die auch besonderst gut einrastet--> Kurven keine Walkarbeit...
aber im Prinzip sind ja auch ust felgen nicht für normalos gemacht, werd ich aber trotzdem demnächst mal ausprobieren, da gibbet aber noch so n spezielle Band das dafür sorgt, dass auch normale Mäntel halten (hat nino auch)
nochmal zu den normalen reifen mit kit fahren: hier hilft halt einfach nur sich zu erkundigen wer welches Mix (reifen-kit) schon gefahren ist, und wie gut das funzt.
Eine ausnahme gibbet aber trotzdem noch, und zwar notubes Felgen (ztr, olympic rim etc.. gbbet bei tune direkt, sau leicht, arsche teuer...)
die haben Felgenflanken die besonderst schmal sind, daher auch mit den stans kits keine Walkarbeit...

Diese sets gibts ja schon mitlerweile n paar Jahre und ich denkt dt swiss hat dort am meisten rumprobiert und ist auch jetzt zu nem relativ ausgereiften Ergebniss gekommen, was das Mix leicht-fahrbar angeht

Ps: die alligator ilinks die nino auch über die bucht anbietet, stehen auch schon auf meiner Bestellisste...

Verfasst: 20.04.2007, 00:41
von Mr.C
Mmmh, sorry mal, aber da irrst Du: Nix iss mit Klebeband bei den NoTubes! Dat iss mal'n richtich fetter Gummi, der da ins Felgenbett geklemmt wird! Und genau der is auch hauptsächlich dafür verantwortlich, dass die ganze G'schicht ab einer gewissen Reifen"dünne" schwerer wird als mit Schlauch! Und wie gesagt: Ich fahr dat Zeug jetzt seit 'nem Weilchen bei 6 Bar! Kein Druckverlust, keinen Platten (trotz diverser Monsterscherbenattacken) und vonner Felge rutschende Reifen sind mir auch noch nich untergekommen.
Aber man hört so einiges von anderen, z.T. auch ehemaligen "Milch"-Nutzern. Und daraus habe ich folgenden Eindruck gewonnen: je weniger Druck auf den Reifen gegeben wird, desto leichter rutscht der Reifen vom Felgenhorn.
Und natürlich liegt der Sinn dieser Rezepturen hauptsächlich in dem Weglassen des Schlauchs, darauf deutet ja auch schon der Name: NO Tubes! Der Pannenschutz ist noch ein schönes Schmanckerl obendrauf, aber nicht das Primärziel.

Ach ja, noch eins: Das Eclipse-Zeuch kenn ich nich, aber die Montage von NoTubes is relativ simpel: Schlauch raus, Felgengummi mit Ventil rein, die vorbestimmte Menge Milch in den Reifen (hängt von der Reifenbreite ab, steht auf 'ner Tabelle), Reifen aufziehen, vorsichtig drehen und gleichzeitig ein wenig schütteln, ein bisschen Druck drauf, wieder drehen und schütteln bis kein Schaum mehr aus dem Reifenrand kommt, voll aufpumpen, fertig!

C., fährt voll drauf ab...

Verfasst: 26.04.2007, 20:53
von robertsmith
Hab mir heuer mal die Kombi Nobby Nic/Racing Ralph (jeweils in 2.1) aufs kleine Schwarze gezogen. Rundlauf gut, Grip (in der Kurve) auch sehr schön. Zumindest um Welten besserer als meine Fast Freds.
Leider auch schwerer, die abgefahrenen fast Freds wogen nur (noch) 295 Gramm pro Stück.
Komplettgewicht von der Kohleprinte deshalb üble 9.6kg, Bilder morgen im "Er lebt"-fred...

Verfasst: 27.04.2007, 09:42
von matti_in
robertsmith hat geschrieben:... Bilder morgen im "Er lebt"-fred...
freudig mit dem Schwanz wedel und mit Hundeblick bettelnd wart!!

(und wehe etz denk irschendwer was perverses! das is rein aufs hundemäßig freudige bezogen)

Verfasst: 29.04.2007, 17:51
von Phil-Joe
matti_in hat geschrieben:freudig mit dem Schwanz wedel und mit Hundeblick bettelnd wart!!

(und wehe etz denk irschendwer was perverses! das is rein aufs hundemäßig freudige bezogen)
Ja nee, is´ klar. schwul :-P

Verfasst: 02.05.2007, 09:38
von matti_in
Du, ich komm gleich ausm Süden angereist und verhau dich.
Tse!
schwul
Ich glaub es hackt!!!!!
Ne Hete als schwul bezeichnen!

Verfasst: 02.05.2007, 19:22
von Phil-Joe
:laola

Verfasst: 02.05.2007, 20:35
von Gurkenzäpfchen
sind doch eh alle schwul hier - vordergründig hetero, aber eigentlich wollen wird doch alle nur Micha oder Robbie poppen. So siehts aus!
Also Hose runter

Verfasst: 02.05.2007, 20:38
von matti_in
Fang schon mal an (Dose Bier aufreiß)