Seite 8 von 14

Re: Rahmenwechsel

Verfasst: 01.08.2011, 13:52
von matti_in
Echt?
Der wird heiß?
Na dann ist er wohl wirklich überfordert.

Ich hätte den so rein intuitiv mal nicht in einen Freireiter für Helge empfohlen.
Helge, du brauchst auf alle Fälle was stabiles.
Du machst das sonst kaputt.
Und dann isses gleich wieder essich mit der Psychoprob Lösung

Re: Rahmenwechsel

Verfasst: 01.08.2011, 14:37
von helges
Ich hab ja den Fox Vanilla R drin und der war noch nie in Wartung.
Durschlagen tut der ja auch dauernd, ich hab aber keine Ahnung ob das normal ist oder nicht - ich bin ja auch in meinem Leben noch nie (!) mit einem anderen "Fully" gefahren.

Re: Rahmenwechsel

Verfasst: 01.08.2011, 14:44
von matti_in
nunja, durchschlagen ist nicht normal.
Das mal als Erkenntnis vorab.

:frown

Re: Rahmenwechsel

Verfasst: 01.08.2011, 14:56
von Gurkenzäpfchen
Federvorspannug erhöhen - wenn das nich reicht, härtere Feder kaufen.

Re: Rahmenwechsel

Verfasst: 01.08.2011, 14:56
von helges
Meine Gabel stell ich aber schon so ein wie das der Rockshoxguruchefentwicklerfuzzi mal in der Freireit schrub:

1. Kabelbinder
2. Hausstrecke runterknallen was geht
3. Gabel darf einmal durchschlagen, dann perfekt.

Bei der Dreifachacht geht das leider nicht, da muesste ich die Federn wechseln.

Re: Rahmenwechsel

Verfasst: 01.08.2011, 15:37
von Gurkenzäpfchen
So kannste auch den Dämpfer einstellen.

Re: Rahmenwechsel

Verfasst: 13.08.2011, 09:45
von Gurkenzäpfchen
Gedankliche Weiterplanung:
Bremse wird erstmal hintenangestellt. Vorrang haben die Laufräder - schließlich liegt hier noch n Satz Juicy-Bremsen rum (einma Saftig7 und einmal SaftigCarbon). Also Laufräder + Schaltung + Fat Albert Rear, das muss es erstmal tun.
Ick will das Teil im Urlaub fahren, also musses Mitte September fahrtüchtig sein. Und ich kann mich bei den Bremsen einfach nich entscheiden!

Re: Rahmenwechsel

Verfasst: 13.08.2011, 14:23
von guhl
ich werf noch n satz XTs in den ring :mrgreen:

Re: Rahmenwechsel

Verfasst: 13.08.2011, 15:08
von Gurkenzäpfchen
:frown

Re: Rahmenwechsel

Verfasst: 25.08.2011, 11:07
von Phil-Joe
Ich hab mir in den letzten Wochen mal mögliche Ideen für einen neuen Rahmen durch den Kopf gehen lassen. Es ist wirklich interessant, was die Recherchen dahingehend zutage fördern.

Interessanterweise ist dabei ein Liteville 301 mit bspw. 160mm FW vergleichsweise günstig.
Ich hab' mir einfach mal alles mögliche Zeuch angeschaut.
- Nicolai Helius AM, todschick und mit Sicherheit saumäßig geilo aber: mit Dämpfer schonmal über 2600€
- Santa Cruz Blur LTc oder Nomad Carbon (wegen dem Gewicht aus Carbon) beide Rahmen mit Dämpfer landen bei über 3000€ :dumm
- Transition Covert, das einzige, was haltbar zu sein scheint, gut aussieht und tatsächlich mit knapp 1700€ weniger kostet
- Specialized Enduro Carbon, Stumpy FSR Carbon, alternativ das 2012er Stumpy Evo in Alu oder Carbon (nebenbei eines meiner heißen Favoriten für die kommende Saison), die liegen aber in den Aluversionen auch locker bei 2k€ und die Carbon-Varianten kommen auf locker 2800 bis 3000€ inkl. Dämpfer ... Vorteil hier: Mein Händler kann mir da bestimmt was günstiger ranschaffen.

Dennoch: Es ist echt mal alles brutalomäßig teuer! Von Hand aufgebaut knackst du echt heutzutage bei Neuaufbau locker die 4000€ für ein Bike. -.- Doofer Drecksmist.

Re: Rahmenwechsel

Verfasst: 25.08.2011, 12:41
von helges
Liteville 301-Rahmen gibt's doch im IBC immer mal wieder fuer nicht zu teuer?! Sind die aelteren wesentlich schlechter als die neuen?

Re: Rahmenwechsel

Verfasst: 25.08.2011, 13:51
von Gurkenzäpfchen
Nö.
Mal ganz abgesehen davon, dass ich seinerzeit bei der Probetour das Gefühl hatte, n Hardtail zu fahren (sprich: da federte nüscht).
Im Laufe der Jahre wuchs nur der Federweg bei den Teilen, sonst nix.

Phil, wie wärs mit nem Fanes von Alutech? Kostet 1400, 1450 mit passendem Steuersatz und 1700 mit Steuersatz und Dämpfer :mrgreen:

Re: Rahmenwechsel

Verfasst: 25.08.2011, 14:07
von guhl
ick bin ja so geil auf schraubilieren

Re: Rahmenwechsel

Verfasst: 25.08.2011, 18:52
von Gurkenzäpfchen
Ernsthafte Überlegungen für Laufräder:
- Sixpack Vice FR (Sixpack Resident-Felgen in rot, weiß, schwarz oder grün, Sixpack Vice-Naben schwarz oder silber)
- Alutech DH-Laufräder (Alexrims Supra30-Felgen schwarz, Alutech1970er-Naben grau eloxiert, gibts mit zweierlei Speichen und rund 100 Euro Preisunterschied)
- Hope Hoops (Hope Pro 2-Naben schwarz, DT Swiss EX500-Felgen schwarz oder Mavics in schwarz, je nach Lieferbarkeit)
Preislich allesamt ähnlich, zwischen 380 und 480 Mücken (billigste Sixpack, teuerste Alutech), Gewicht unterscheidet sich kaum, zwischen 1900 und 1700gr. Allesamt mit passenden Naben.

Hopes Naben sind dauererprobt von aller Welt, Alutechs Naben sehen am geilsten aus und Sixpack hat einfach ne schöne Farbauswahl...was nehmen?

Re: Rahmenwechsel

Verfasst: 25.08.2011, 19:27
von matti_in
Du willst deine Entscheidungsfindung doch nicht wirklich auf uns abwälzen?
Zum Schluss sind dann wir Schuld, wenns dir nicht in den Kram passt oder was mit den Dingern ist.

Re: Rahmenwechsel

Verfasst: 25.08.2011, 21:01
von helges
Mir passt uebrigens nie (!) in den Kram, was ich gekauft habe. Es liegt immer erstmal wochenlang rum, weil ich Angst davor habe, dass es mir nicht in den Kram passt.
Hab mir ja vor drei/vier Wochen die gekauft.Bild
Einmal kurz anprobiert und seitdem stehen sie im Schrank. Ich glaub ich hab noch jede Menge psychologischen Leichen im Keller. :spinner

Re: Rahmenwechsel

Verfasst: 26.08.2011, 00:26
von okbike
hi, ho die dinger sind doch super.

Re: Rahmenwechsel

Verfasst: 26.08.2011, 07:52
von guhl
gurke. meine antwort zur nabenwahl kennst du.

Re: Rahmenwechsel

Verfasst: 26.08.2011, 08:42
von matti_in
Du stehst auf Hope, das wissen wir

Re: Rahmenwechsel

Verfasst: 26.08.2011, 09:39
von Phil-Joe
helges hat geschrieben:Mir passt uebrigens nie (!) in den Kram, was ich gekauft habe. Es liegt immer erstmal wochenlang rum, weil ich Angst davor habe, dass es mir nicht in den Kram passt.
Hab mir ja vor drei/vier Wochen die gekauft.Bild
Einmal kurz anprobiert und seitdem stehen sie im Schrank. Ich glaub ich hab noch jede Menge psychologischen Leichen im Keller. :spinner
:spinner

Da kann ich nur zustimmen. :P
Geht mir nicht viel anders. Ich kauf mir neue Sachen und lass' sie aber erstmal im Schrank hängen, weil sie nicht abnutzen will oder kaputt machen möchte.

Zu Naben: Die Farbauswahl der Hope-Naben ist doch super. Und wie schon erwähnt, vermutlich tausendfach getestet und bewährt, außerdem bekommst vergleichsweise günstig wohl Ersatzteile. Hab' in EF mal 'ne Pornokombi am Bahnhof gesehen und gehört. 'N silbernes 301 mit güldenen Hope-Naben. Das war schon leicht kribbelig. ;-) Und meine Traverseé sind echt schon 'ne Hausnummer. Aber das war schon akustisch echt ordentlich!

Zu Rahmen: Der Fanes gefällt mir nicht so sehr. Weiß auch nicht, da springt der Funke nicht über. Das ist bei LV und SC und Specialized irgendwie anders. :violin:

Re: Rahmenwechsel

Verfasst: 26.08.2011, 09:49
von Gurkenzäpfchen
Bei den Hope-Naben hab ich keinerlei Farbauswahl. Entweder schwarz oder schwarz, was anderes bieten 90% der Onlinehändler bei 150x12-Naben einfach nich an. Weiß der Teufel, warum.

Re: Rahmenwechsel

Verfasst: 26.08.2011, 09:55
von guhl
frag n hope-händler direkt an. seit dem video wissen wir doch, dass hope alles liefert ;)

Re: Rahmenwechsel

Verfasst: 26.08.2011, 11:14
von Phil-Joe
Hab' mir gerade mal angeschaut, das Fanes schaut ganz schnuggelig aus. Also das ohne Pinion. So kriecht man es auch leichter aufgebaut, denk ich.

Aber ich seh gerade, dass das Teil ohne Dämpfer bei 1400 landet. Mit Dämpfer und hübscher Farbe kommst da auch bei 1800 bis 1900 an.

Re: Rahmenwechsel

Verfasst: 26.08.2011, 11:18
von Gurkenzäpfchen
Jepp, ohne Pinion is das möglich.
Mit Pinion isses allerdings DER G-Boxxx-Killer. Auch wenn Niggelei jetzt n Pinion-Helius bastelt, Alutech war trotzdem schneller, baut sein Fanes leichter und vor allem günstiger auf! 2500 fürn Getriebebike is asv geil.

Re: Rahmenwechsel

Verfasst: 26.08.2011, 11:22
von Phil-Joe
Ja das stimmt schon. Die sprechen von einem hübsch aufgebauten Getriebebike von ca. 6000 bis 8000 Euro. Das ist echt happig.

Welcher Dämpfer eignet sich da egtl. am besten? Die ham ja alles im Angebot ... also gefühlt.