Seite 1 von 4

Verfasst: 01.04.2006, 19:52
von Gurkenzäpfchen
Hui! :shock:
Schick, schick!
Ich glaub, die Anleitung leite ich mal weiter; n Kumpel von mir baut grad n Cruiser auf.

Und ich selber werds mal an den Biopace-Kurbeln testen :wink:

Verfasst: 02.04.2006, 18:05
von Gurkenzäpfchen
Das muss alles noch ne Weile warten - ich brauchs Fahrrad ja noch; deshalb is das Abschrauben von diversen Teilen im Moment ne schlechte Idee

Verfasst: 02.04.2006, 21:06
von Gurkenzäpfchen
:shock:
ui


Auf den Bildern schaut das Ergebnis schon sehr fein aus!
Ich glaub, das einzige, was da noch n Tick weiterhelfen könnte, wären diese Politurwuschelteile...

Verfasst: 02.04.2006, 21:13
von matti_in
Ja, echt schön.
Nur!
Wat machste aba nu gegen die in nächster Zeit bevorstehende Korrosion?
Denn dafür war die Eloxalschicht ja da um das zu verhindern.
Und so schön die Teile nu glänzen, so scheiße grau sehen sie korrodiert aus.

PS: In der Arbeit haben wir Schleifleinen bis 6000er Körnung und zuhause hab ich das ganze bis immerhin 4000er.
Wo ich das aba nu wieder her hab, kann ich dir nicht mehr sagen.
Aba das gibts wohl irgendwo im Handel. Baumarkt is aba wohl ne schlechte Adi dafür.

Verfasst: 02.04.2006, 21:16
von matti_in
Nevr Dull Chrompolierwatte hilft übrigens auch ganz gut for the shine!

Korroproblem is aba immer noch ungelöst.

Verfasst: 03.04.2006, 19:37
von Mr.C
Es gibt da auch noch ein etwas widerstandsfähigeres Eloxat, heist irgendwas mit "hard-Coat-blahblah".
Hab früher mal am Max-Planck-Institut f. molkulare Genetik gearbeitet, an den Roboteranlagen rumgebastelt und so, und die neuen CNC-Teile aus Alu sind immer erst zum Eloxieren gegangen vorm Test/Einsatz, und wegen nich sooo toller Erfahrungen mit dem "Otto-Normal-Eloxat" (so von wg Chemikalienbeständigkeit, Kratzeranfälligkeit etc.) haben wir irgendwann nur noch diese Hard-Coating-Geschichte geordert. Iss auch ne Eloxierung, 'n bischen andere Prozedur (mehr kann ich dazu nich sagen!), dickere Schichtstärke. Hatten damit Super-Ergebnisse.

Einziger Knacker: War natürlich auch deutlich teurer. Aber da das schon wieder vier Jahre her iss, weiß ich die Preise nich mehr. War irgend'ne Firma in Berlin-Neukölln. Ich kann ja mal schauen, ob ich die wiederfinde. Wenn's interessiert, mein ich.

C., erst mal wieder Luft holen...

EDIT: Ach ja, zum Thema Dremel: hier, vielleicht hilft's? Ansonsten gibt es noch jede Menge Werkzeugaufsätze von Fremdherstellern, aber ob die unbedingt besser sind??? Kannst auch noch mal bei Proxxon schauen, ich meine, die habe den gleichen Aufnahme-Durchmesser. Hab's aber nie selber ausprobiert, muss also nicht stimmen.

Verfasst: 04.04.2006, 11:00
von Gurkenzäpfchen
Ich hab so ein Proxxondings zu Hause (also fern daheim, in der Werkstatt meines Vaters). Mein Bruder hat mit dem Ding diverse Fahrradteile und sogar Rahmen entlackt und poliert.
Das Ding arbeitet sehr grob. Trotz Polierpaste und dem dazugehörigen Wabbelscheiben waren immer noch tiefere Riefen zu sehen als bei dem, was du da schon von Hand poliert hast.
Ganz zu Beginn kann man damit wohl entlacken bzw. das Eloxal runterschleifen; aber mehr auch nich. Zumal es in den höheren Drehzahlen dazu neigt, Feinheiten wie z.B. eingestanzte/gravierte Schriftzüge gnadenlos auszulöschen.

Verfasst: 04.04.2006, 11:40
von Mr.C
@ Gurke: Mit den hohen Dreheumeln haste recht! Darum: runterschrauben, die Drehzahl und die Gummipolierer nehmen! Damit gabs eigentlich bei Kleinteilen und verwinkelten Ecken und Kanten eigentlich immer ganz gute Ergebnisse.

@Blashyrk: Suchst Du sowas jetzt für grössere Flächen? Dann hab ich Dich falsch verstanden, ich dachte Du wolltest was haben für die Ecken und Kanten der XT-Kurbel. Und da machen irgendwelche Aufsätze à la XXL für die Bohrmachine kaum Sinn, oder?
Ansonsten gäbe es noch die kleinen Polierer für's Auto. Nich die Riesedinger, die man nur beidhändig bedienen kann, sondern die Miniteile für kleine Lackscharten.
Hab allerdings keine Ahnung, wat sowat kostet!

C., ick schau mir mal nach die Adresse von dem Laan um...

Verfasst: 04.04.2006, 12:14
von Mr.C
Was dagegen spricht??? Iss'n bischen unhandlich findste nich auch?
Oder geht das nur so grobmotorischen Feinwerkzeugkünstlern und Trockenbauern wie mir so? :lol:

Wat anderet: hier is die Houmpäitsch von denen, Lechmann heißt die Bude.
Stelle allerdings fest, das in den letzten vier Jahren viel passiert sein muß bei denen! Iss ja 'n richtig edles Design von deren Net-Auftritt!
Da gibs dann auch unter Kontakt die Adresse und Telefonnummer (findste schon :P ).
Damals hatten wir als Ansprechpartner den Herrn Meyer, aber ob's den noch gibt...

Es gibt natürlich noch mehr Eloxierbuden in Berlin, allerdings scheinen mir DIE diejenigen mit der größten Farb-Auswahl zu sein. Wem sowas wichtig iss.

Ich werd da auch mal beizeiten nachfragen, wegen nem kompletten Rahmen. Mal sehen ob sich das lohnt, oder ob 'n neuer Rahmen billiger iss :mrgreen: :mrgreen:

C., Schluss für heute...

Verfasst: 24.05.2007, 11:42
von Gurkenzäpfchen
*thread ausbuddel*

Sodele. Heut kam mein Hardtailrahmen an. Im Moment isser dreifarbig: rechts weiß, links neongelb und neonblau....
Blashyrk, kann ich mit deiner Anleitung (und viel, viel, viel Zeit....) auch nen Rahmen farbfrei bekommen oder is es einfacher, das ganze Teil abzubeizen?
Danach will ich den nämlich in etwa so lackieren (lassen?)
Bild

Edit:
Bild vom Rahmen mit exklusivem Hummelpostbeschleunigungs-Bildchen auf dem Oberrohr
Bild

Verfasst: 24.05.2007, 13:11
von matti_in
witzig!!!

das hat jedenfalls kein anderer.

Verfasst: 24.05.2007, 20:19
von Gurkenzäpfchen
Hmmm.....Chainsuckspuren hat der Rahmen nich, aber Schleifstellen von zu breiten Reifen (nach meiner Information waren es 2.7er auf DoubleTracks mit nem Achter drin). Der Rahmen an sich is noch top, hat wirklich keine Risse oder tiefe Kratzer (abgesehen von den Reifenspuren)...

Verfasst: 25.05.2007, 09:22
von matti_in
Nen 8er in DT mit 2.7er?

20 Meter Drop?

Verfasst: 25.05.2007, 10:09
von Gurkenzäpfchen
Zumindest nich mit dem Rahmen...
Der Vorbesitzer is eigentlich leidenschaftlicher Banshee-Droppomat. Allerdings hat er sich vor ~2 Jahren zuerst den Fuß und, nachdem das ausgeheilt war, nochmal den gleichen Fuß und das Schienbein geschrottet (anders kann man das nich nennen. Weils Banshee nach der Aktion alles andere als toll aussah, hat er die Parts abgenommen und den Rahmen eingeschickt. Die Parts kamen dann an das Hardtail....und da hat er dann beim rumrollen (mehr ging nich, wenns linke Bein unbeweglich is) festgestellt, dass die DT krumm und kruckelig war.
Mal schliff es links, dann schloff es rechts, dann links und rechts...also Parts wieder runter, Rahmen inne Ecke, schmollen, Bein heilen lassen

Verfasst: 25.05.2007, 10:49
von matti_in
Aso

Verfasst: 25.05.2007, 12:28
von ratugeor
zu beizmittel...
falls der Rahmen net gepulvert ist....
gegenüber vom Bahnhof, bzw. des letzte Glei dort ist ja gleis acht, am weitesten Weg von der bahnhoshalle, und dahinter kommt n Hochhaus, und dahinter ist die Wentzingerstr. .. und in der gibst n Malergeschäft, auf höhe des Bahnhofs, ist aber auf nem Hinterhof mit nem relativ grossen Schild zur Strasse hin, heißt Thomm oder so, hab dort die Beize für mein Rahmen gekauft, irgendwas mit Krähe oder so... naja hat die Verkäuferin mir für Alu und lack trennen empfohlen, war 100% zufriden...

Verfasst: 25.05.2007, 12:37
von matti_in
und die wegbeschreibung klappt in jeder stadt mit bahnhof?

Verfasst: 25.05.2007, 12:53
von Gurkenzäpfchen
neider lein, aber ich weiß, welchen Laden Ratu meint.
Wieviel brauch ich von dem Kram und wie teuer is dat so im Schnitt?

Verfasst: 25.05.2007, 14:17
von ratugeor
mir hat so ne 300-400 (??) ml Dose gereicht...
Preis... kA, daddy war damals dabei und hat gezahlt...

Verfasst: 25.05.2007, 15:24
von Gurkenzäpfchen
Meinen Daddy kann ich nicht mitschleppen - für sowat kömmt der nich hier runter.
Ich werd in der nächsten Woche mal hinfahren und mich schlaufragen.

Ratu, wie haste den Rahmen dann gebeizt? Vollbad oder mitm Pinsel aufgetragen?

Verfasst: 25.05.2007, 16:30
von ratugeor
Pinsel

Verfasst: 25.05.2007, 18:43
von Mr.C
Ooh! Wow! Nich so viele Worte bitte!
Ich musste doch gerade echt den Postingframe suchen bei soviel Text!!! :P :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: 25.05.2007, 20:39
von okbike
:lol: och laß ihn doch, den ratu. so steht bei ihm auch mal mehr unterm strich.

Verfasst: 25.05.2007, 20:42
von Mr.C
Na dann wolle mer ma net so sei!
Ratu, komm her, schreib noch ein Wort! :P

C., Vielschreiber...

Verfasst: 25.05.2007, 21:07
von Gurkenzäpfchen
was mir grad auffällt:
C hat in seinem Beitrag über Ratus Roman seinen C-typischen Nachsatz vergessen :shock:
C, du wirst alt, glaub ich