Seite 18 von 23

Re: Der "Dumme-Fragen-Fred"

Verfasst: 29.09.2010, 18:38
von matti_in
männooooo

Re: Der "Dumme-Fragen-Fred"

Verfasst: 26.11.2010, 08:25
von Bienchen
Hat nix mit Bikes zu tun, ist aber trotzdem eine dumme Frage:

Ich hab ja nun erstmal für ein halbes Jahr so einen Internetstick für 20 Euro im Monat.
Nun warnt dieser mich seit Tagen, dass mein UMTS-Limit beinahe erreicht ist. Ist will ja gar nicht verstehen, was es damit auf sich hat. Ich weiß nur irgendwas von Datentransfer und so. Ist eh alles Zauberei...
Nun habe ich dieses Limit erreicht und komme nur noch langsam ins Internet. Die Googlesuche sagt mir, nur bis zum Ende des Abrechnungszeitraums.

Aber wie kann ich das verhindern? Das kapiere ich noch nicht. Sollte ich meine Skripte besser in der FH runterladen statt hier? Oder findet dieser Datentransfer schon statt, während ich euch hier schreibe oder meinen Blog erneuer oder mir Bildchen angucke...
HILFE!

Re: Der "Dumme-Fragen-Fred"

Verfasst: 26.11.2010, 08:57
von guhl
Alles, was Du über den Surfstick im Internet machst, erzeugt Datenverkehr. Da hast Du ein bestimmtes Volumen frei, innerhalb diesem Du ne schnelle Verbindung hast. Wenn Du das Volumen erreicht hast, drosselt dein Provider Dich für den Rest des Monats auf Schneckentempo.

Skripte in der FH runterzuladen ist ein guter Anfang. Sowas hat schon gern etwas Volumen.

Re: Der "Dumme-Fragen-Fred"

Verfasst: 26.11.2010, 10:33
von matti_in
echt?
sowas gibts?
ich hab ja auch so nen webstick von aldi.
ich lade durchaus auch videos von 100mb größe runter, gucke stundenlang DuSchlauch Videos, lade mir Manuals, oder "Aufsätze" über erneuerbare Energien runter die auch gern mal wieder mit plüschigen Bildchen auf 30 oder 50 mb gepimpt wurden oder mache was weiß ich noch alles damit, aber ich hatte dieses problem noch nie!!
seit ein paar wochen geht bei dem sogar HSDPA, was mich eben bis vor kurzem ärgerte, dass es nicht ging.
jetzt hab ich mal schnell beim herrn google nachgeguckt, ich hab 5GB erlaubten Traffic pro Monat. Gut, da lag ich wohl noch nie drüber.
Was für nen Stick hast du Bienchen?

Re: Der "Dumme-Fragen-Fred"

Verfasst: 26.11.2010, 14:34
von Bienchen
Ich hab so 'nen Websession Stick von Vodafone.

Aber dadurch, dass ich kein Telefon mehr habe Skype ich mittlerweile viel. Ist ja auch fein, da seh ich die Leute wenigstens nochmal... Sollte ich das auch besser ein wenig einschränken?

Re: Der "Dumme-Fragen-Fred"

Verfasst: 26.11.2010, 14:44
von guhl
koscht halt alles volumen. interessant wäre wieviel folumen du frei hast.

Re: Der "Dumme-Fragen-Fred"

Verfasst: 26.11.2010, 14:48
von matti_in
hmmmm
http://www.vodafone.de/privat/tarife/da ... sions.html
bei der monatsflat wären das 3GB Volumen.
Da scheint ganz schön was durchzugehen, bei skype, oder wie is das? würden sich die spezialisten hierzu bitte äußern!

Re: Der "Dumme-Fragen-Fred"

Verfasst: 26.11.2010, 14:49
von matti_in
aber wieso kosten die 3GB pro Mond eigentlich 39 Euros?
Bei Aldi kosten die 5GB 15 Euro pro Mond.
Die hab ich.
Und warum hast du imma noch keinen "normalen" Internetanschluss?

Re: Der "Dumme-Fragen-Fred"

Verfasst: 26.11.2010, 14:54
von Bienchen
Weil man mir immer nur DSL1000 maximal DSL2000 für 29 Euro im Monat geben wollte.
Da habe ich mich erstmal für den Stick für 19Euro im Monat entschieden. Läuft ein halbes Jahr und in der Zeit kann ich mir was überlegen...

Aber ich denke, wenn ich meine Skripte in der Schule herunterlade und die Leute bitte, mir über Skype keine Fotos mehr zu schicken dürfte ich auskommen. Wir haben ja schon den 26. und der Monat ist bald rum

Re: Der "Dumme-Fragen-Fred"

Verfasst: 26.11.2010, 15:01
von matti_in
... wieso schickt mir eigentlich niemand fotos über sykpe? *grübel*

naja, jedenfalls zahlst du nur 19 euro und nicht 39 ... aber ist das dann überhaupt der gleiche tarif mit 3GB, den ich da aufgeführt habe?

Re: Der "Dumme-Fragen-Fred"

Verfasst: 26.11.2010, 15:07
von Bienchen
Du musst nur mit Hobbyfotografen skypen (ein doofes Wort!), dann kriegst Du die ständig.

Ich hab jetzt gar irgendwas von einem Limit von 500MB gelesen. Kann das sein, so wenig?

Re: Der "Dumme-Fragen-Fred"

Verfasst: 26.11.2010, 15:39
von guhl
du hasch doch n vertrag/agbs?

Re: Der "Dumme-Fragen-Fred"

Verfasst: 26.11.2010, 15:45
von matti_in
500MB würde zumindest erklären, warum du ohne ganze Spielfilme runter zu laden dein Limit überschreitest.
Aber es ist schon schändlich wenig, hab ich doch dann die 10fache Volumengröße zur Verfügung.

Re: Der "Dumme-Fragen-Fred"

Verfasst: 27.11.2010, 15:30
von Bienchen
Vertrag, ja sicher. Irgendwo. Muss ich mal suchen bei Gelegenheit...

Re: Der "Dumme-Fragen-Fred"

Verfasst: 15.12.2010, 21:49
von Gurkenzäpfchen
Ihr wisst doch sicherlich alle, wie ne Ahead-Kralle auszusehen hat, oder?
Ich kann euch nur zeigen, wie sie sicherlich NICHT auszusehen hat. Allerdings kam sie mir so entgegen, als ich den Steuersatz nach der Saubermachen-und-Einfetten-Aktion wieder festziehen wollte. Es gab ein leises Knirschen und die Aheadschraube drehte hohl.
Erst dachte ich, ich hätte mal wieder ein Gewinde auf dem Gewissen, aber nein! Diesmal gleich die ganze Schraube. Wunderprächtig, das Federwegsmonster ist wieder werkstattreif. An sich kommt mir das aber auch gelegen, so kann ich den Gabelschaft noch n paar mm runterfeilen, bis die Kappe richtig sitzen kann.

Re: Der "Dumme-Fragen-Fred"

Verfasst: 15.12.2010, 22:05
von matti_in
seltsam.
woran liegts?
1 1/8 zoll kralle für stahlrohre in n 1.5 zoll alurohr eingeschlagen?
und so war das ding eigentlich zu klein?

Re: Der "Dumme-Fragen-Fred"

Verfasst: 16.12.2010, 11:31
von Gurkenzäpfchen
Der Vorbesitzer hat die Kralle schief eingeschlagen. Und dann kam ich mit dem schrotteligen Steuersatz, den ich festziehen wollte. Da der Gabelschaft leider auch noch n Bruchteil eines Millimeters zu lang ist, liegt die Aheadkappe nicht auf dem Vorbau auf. Ich hab also n 3mm-Spacer unter die Kappe gelegt und wollte den Steuersatz festziehen. Das hat schonmal geklappt und lief wunderprächtig....bis vor ein paar Tagen.
Wasn Glück, dass ich noch ne Kralle hier rumliegen habe. Jetzt muss ich die nur noch sauber einschlagen, dann is alles wieder gut.

Re: Der "Dumme-Fragen-Fred"

Verfasst: 30.11.2011, 20:06
von Gurkenzäpfchen
Was zum Henker mach ich eigentlich bei der Marta beim Entlüftungsversuch imma falsch??
Die Vorgehensweise is idiotensicher, da kann man nüscht falsch machen:
1) Laufrad + Beläge raus *nicht zwingend erforderlich*
2) Entlüftungsloch am Nehmerkolben öffnen, Spritze mit Mineralöl ranschrauben
3) Entlüftungsloch am Geberkolben aufmachen, Spritze ohne Kolben reinpröppeln (nich zu fest, sonst schwimmen Carbonbrösel im AGB)
4) vom Nehmerkolben her Mineralöl durchdrücken, bis oben keine Blasen mehr raussprudeln.
5) alles wieder zusammenbasteln, dabei ne Sauerei veranstalten, fünfmal den Maulschlüssel fallen lassen und nen Inbus suchen, den man vorhin doch hatte...

Punkt 4 klappt bei mir einfach nich. Ich kann die fucking Spritze nich drücken - da is ein massiver Widerstand. Bei BEIDEN Bremsen. Scheiße, das hab ich schon immer an den Premsen, ne Lösung hab ich einfach nirgends nich finden können...
bin wohl einfach nur doof.

Re: Der "Dumme-Fragen-Fred"

Verfasst: 30.11.2011, 22:10
von matti_in
Hmmm, wo ist denn die Spritze am geberkolben eigentlich angebracht?
Ich frag mich grad ob der Kolben am geberzylinder nicht den weg zum ausgleichsbehälter zu macht.
Ich mach an der Hope wie auch an Autobremsen immer den umgekehrten Weg. Ich kippe das Öl von oben in den ausgleichsbehälter und fange das Öl unten am Bremssattel mit einem langen durchsichtigen Schlauch auf. Eine Spritze ginge auch.

Re: Der "Dumme-Fragen-Fred"

Verfasst: 01.12.2011, 11:41
von Gurkenzäpfchen
Bild

Große silberne Schraube - das is die sogenannte "Easy Bleed"-Öffnung. Man schraubt den Bremshebel aufwärts, damit das Loch an der höchsten Stelle sitzt und dann pröppelt man eben die leere Spritze druff.
Es schien mal n paar defekte Hebel zu geben, bei denen man eben nicht einfach durchs EBT-Loch entlüften konnte, weil die Membran im Weg war. Aber da sah der Hebel noch so aus
Bild

Um den ganzen Käse mit der eventuell verstopfte EBT-Bohrung zu umgehen, müsste ich es wie bei Hope machen: alles aufschrauben und von oben nachgießen. Simpel und bei Hope unglaublich effektiv (mal wieder n Anreiz, auf n britisches Modell umzuschwenken).

Re: Der "Dumme-Fragen-Fred"

Verfasst: 01.12.2011, 11:49
von matti_in
aaaaach, was heißt alles aufschrauben.
unten musst du eh aufmachen, weil da laut vorschrift ja die spritze hin muss.
und oben machste dann eben die drei schwarzen schräubchen auf und nimmst den deckel und die dichtung ab anstatt nur das silberne schräubchen zu lösen.
logischerweise den ausgleichsbehälter waagrecht ausrichten damit du mit der spritze von oben öl ins reservoir spritzen kannst. dann immer schön mit dem hebelchen pumpen und dafür sorgen, dass das reservoir nicht leer wird, also immer schön mit der spritze nachspritzen.
sobald unten keine luftbläschen mehr rauskommen is das viech entlüftet. ne ganz einfache sache, wie du siehst.

fürs auto hab ich einen manometeraufsatz für den ausgleichsbehälter. behälter füllen, aufsatz drauf, an den kompressor anschließen, druck drauf, an den radbremsen die entlüftungsschräubchen lösen und schön ist entlüftet. so nen kompressoradapter gibts leider fürs fahrrad nicht. schade an sich. so braucht man irgendwie oftmals gefühlte 3 hände. geht aber auch mit 2 8)

Re: Der "Dumme-Fragen-Fred"

Verfasst: 01.12.2011, 11:53
von Gurkenzäpfchen
Ja, eben die Hopemethode. Muss nur Mineralöl kaufen, hab nur noch n Rest in der Flasche.

Re: Der "Dumme-Fragen-Fred"

Verfasst: 05.12.2011, 18:32
von Gurkenzäpfchen
Ich bin da nich alleine mit dem "Da geht nüscht durch!!!"
Magura selber sagt dann, dass man einfach nur sehr sehr leicht am Hebel ziehen müsste. Damit is wohl irgendeine Blockade offen und dat Öl kann fließen. Stelle mir das bei HR-Bremsen sehr lustig vor: Spritz am Heck drücken und gleichzeitig Lenker und Bike festhalten, während man den Bremshebel serh sehr sehr leicht anzieht.
Alle anderen mit dem Problem machen es eben wie bei Hope. Aufschrauben, reinsauen und gut is.
Mach ich also auch. Keine Lust, das "sehr sehr leichte Ziehen" zu erproben, dazu bin ich zu großmotorisch.

Ne zweite Frage hatte ich dem IBC auch gestellt, nämlich ob da jemand weiß, welche Lager/Buchsen ich ins Devinci friemeln muss. Rückantworten waren sinngemäß:
"Ey, du Depp - wenn die ganzen Lager wackeln, probier erstmal aus, WELCHES Lager wirklich wackelt!"
"Hirnamputierter Trottel, alle Lager tauschen, obwohl vielleicht nur die Kurbel knackt"
"Ich würde ja NIIIIIIIIIIIIIIIEEE einfach so alle Lager wechseln, never change a running system"
:laola

Ich habe nichts davon gesagt, dass ich alle Lager tauschen will. Ich sagte nur, dass es beim Fahrrad hochheben und abstellen klackt. Ich wusste bis vor ein paar Tagen nicht, was da genau klackte (Dämpferbuchsen sind es!) und hatte deshalb einfach mal die große Runde befragt, ob jemand weiß, welche Lager ins Bike müssen....klare Frage, klare Antwort - dachte ich.
IBC - Idioten Beim Cacken.

Re: Der "Dumme-Fragen-Fred"

Verfasst: 05.12.2011, 20:10
von helges
Die Gleitlager muessen zum Daempfer passen und soweit ich das als Daunhiller beurteilen kann gehen die Buchsen nie kaputt - selbst bei mir nicht.
Gleitlager war bei mir das hintere am Arsch - kostet 8€ oder so.
Was hast Du fuer'n Daempfer drin?

Re: Der "Dumme-Fragen-Fred"

Verfasst: 05.12.2011, 21:06
von Gurkenzäpfchen
Fox Van R.
Jemand anders hatte auch schon ähnliche Probleme mit den Dämpferbuchsen am gleichen Fahrradmodell als wie ich. Und - oh Wunder! - ich bin noch nich dazu gekommen, den Dämpfer auszubauen und ihn mir mal genauer anzuschauen. Ich weiß nur durch die Finger-auf-Lager-halten, dass es an der oberen Dämpferaufhängung wackeln tut.